Die deutsch-spanische Ko-Produktion kommt am 6. November 2008 bundesweit in die Kinos…
Nach dem Tod seiner Schwester erhält der New Yorker Rechtsanwalt William Singer am 5. Juni 2007 einige persönliche Dinge aus ihrem Nachlass. Darunter befindet sich auch ein Koffer seines Vaters Arthur, der unter anderem drei, durch Verbrennungen stark in Mitleidenschaft gezogene Briefe enthält. Sie stammen von Josefine Eylandt, einer damals in Deutschland lebenden Cousine von Singers Vater. Als der Anwalt diese Briefe liest, glaubt er seinen Augen nicht zu trauen. Denn in den Schreiben behauptet Josefine, dass sie seit dem Zweiten Weltkrieg im Keller ihres Hauses in Duisburg drei Menschen Jahrzehnte lang versteckt gehalten hat. Singer lässt diese ebenso kuriose wie absurd klingende Geschichte keine Ruhe. Deshalb beauftragt er im August 2007 einen privaten Ermittler aus Deutschland, der Sache auf den Grund zu gehen. Und dessen Recherchen fördern Indizien und Hinweise zutage, die so unglaublich sind, dass der Zuschauer selber entscheiden muss, was er glaubt…
Die deutsch-spanische Ko-Produktion kommt am 6. November 2008 bundesweit in die Kinos.
Website: www.eylandt.de
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.