Zum Inhalt springen

SF-Fan.de

Science-Fiction Portal

  • Buch
    • Artikel und News
    • Interview
    • Rezensionen
    • Verlagsvorschauen
    • Literaturpreise
    • Autorendatenbank
  • Film
    • Aktuelle Meldungen
    • Kinocharts
    • Filmkritik
    • Kinoposter
    • DVD
    • Fernsehen
    • Klassiker (bis 1990)
  • Comic
    • Neues aus der Comicwelt
    • Comicrezensionen
  • Fandom
    • Neues aus dem Fandom
    • Conberichte
    • Fanzine-Rundschau
    • Con-Foto-Datenbank
  • Spiele
    • Aktuelle Nachrichten
    • Spielekritiken
  • Fiction
  • Lexikon
    • Definition der Science Fiction
    • Übersicht über Science-Fiction-Literaturpreise
    • Autorendatenbank
    • Empfohlene Literatur – eine Leseliste
    • Bibliothek der SF-Literatur
  • Forum
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Schlagwort: Steve Rogers

Kinoposter zu »Captain America: Civil War« (2016)

8. März 2016 Florian Breitsameter Kinoposter

Mit »THE FIRST AVENGER: CIVIL WAR« (wie der Film in Deutschland heißt) starten die Marvel Studios die dritte Phase ihres[…]

Weiterlesen

Filmkritik: »Avengers: Age of Ultron« (2015) – Zwischen Weltfrieden und Privatleben

22. April 2015 Florian Breitsameter Filmkritik

Es ist einige Zeit vergangen, seit die Avengers New York gegen den Angriff einer außerirdischen Armee verteidigt haben. Jeder ist[…]

Weiterlesen

»Captain America 2: The Return of the First Avenger« | The Winter Soldier (2014)

5. Februar 2014 Florian Breitsameter Aktuelle Meldungen

Der zweite Kinofilm um den amerikanischen Superhelden »Captain America« heißt in Deutschland »The Return of the First Avenger« und knüpft[…]

Weiterlesen

Filmkritik: »The First Avenger – Captain America« (2011) – Grandios!

9. August 2011 Florian Breitsameter Feature, Filmkritik

Wir schreiben das Jahr 1941 – der gesamte Erdball ist in Aufruhr, denn es tobt der Zweite Weltkrieg. Der junge[…]

Weiterlesen

Kinoposter zu »Captain America« (2011)

15. Juli 2011 Florian Breitsameter Kinoposter

Als Auftakt für einen »Rächer«-Kinofilm (»The Avengers«, Mai 2012) kommt nun der Kinofilm zu Captain America, der zur Zeit des[…]

Weiterlesen

RSS Das Science-Fiction-Forum

  • Lesezirkel • Re: [Lesezirkel] Fernes Licht - Kurzgeschichten
    Geschichte um eine computergesteuerte Bürokratie, die selbst von Menschen, die die diversen Fehler durchschauen, nicht mehr aufgehalten werden kann. Das mag 1965 als Computer und Lochkarten noch neu und geheimnisvoll waren, eine gewisse Berechtigung gehabt haben. Als Warnung vor Technikgläubigkeit ist die Geschichte zu lächerlich, als Groteske nicht grotesk genug. Meiner Meinung nach die bisher […]
    Teddy
  • Buch • Re: Der "Liest zur Zeit" Thread
    Es muss mal wieder ein Klassiker sein...Der Erstling eines der erfolgreichsten Autoren seiner Zeit.Der Roman stammt aus dem Jahr 1951 (!)Ein Umstand, den man kaum glauben mag, wenn man auf die(zu dieser Zeit) ungwohnt freizügigen Szenen und den teilweise auffällig vulgären Sprachstil des Buches stößt.Erzählt wird die Geschichte einiger auf Hawaii stationierter G.I.s kurz vor […]
    Des_Orphan
  • Lesezirkel • Re: [Lesezirkel] Fernes Licht - Kurzgeschichten
    Die Geschichte ist eine deutsche Geschichte. Oder glaubt jemand, uns kann da jemand das Wasser reichen?Bürokratie in ihrer pervertiertesten Form. Das ist, so grausam im Detail, doch dermaßen lustig, ich konnte kaum an mich halten.Einzig die Idee, das sowas von Automaten verursacht wird, scheint mir ein wenig unrealistisch. Okay, in Gedenken an die Empfehlungen, die […]
    Mammut
  • Lesezirkel • Re: [Lesezirkel] Fernes Licht - Kurzgeschichten
    "Computer streiten nicht" von Gordon R. Dickson (1965)Mann kauft Buch, Mann schickt Buch zurück, Mann wird hingerichtet. Und wer hat schuld? Computer, kann man leider nichts machen.Mit 20 Seiten nicht lange, und es fällt mir schwer auf den wahren Kern der Geschichte zu kommen. Oberflächlich: die Angst vor der Maschine. Andererseits: Autoritätsgläubigkeit? Ich frage mich […]
    Knochenmann
  • Lesezirkel • Re: [Lesezirkel] Fernes Licht - Kurzgeschichten
    Mir hat "Die tausend Träume von Stellavista" ebenfalls gut gefallen. Schöner Stil, gelungene Atmosphäre. Der zweistöckige Swimmingpool würde mich auch genauer interessieren.Die Idee des psychotropen Hauses ist natürlich ziemlich originell ... und heute, im beginnenden Zeitalter des "Smart Home", tatsächlich wesentlich weniger absurd als sie damals gewirkt haben muss.Statistik: Verfasst von Ender — Gestern 16:10
    Ender

Neueste Beiträge

  • Autorin: Gudrun Pausewang (1928-2020) 24. Januar 2020
  • Filmkritik: »Star Wars: The Rise of Skywalker« – Endlich ist Schluss! 18. Dezember 2019
  • Kinoposter zu »Star Wars: The Rise of Skywalker« 7. Dezember 2019
  • Deutscher Science Fiction Preis 2019 – Die Nominierungen 15. Juli 2019
  • Filmkritik: »Avengers: Endgame« (2019) – Eine zweite Chance 24. April 2019

Neueste Beiträge

  • Autorin: Gudrun Pausewang (1928-2020)
  • Filmkritik: »Star Wars: The Rise of Skywalker« – Endlich ist Schluss!
  • Kinoposter zu »Star Wars: The Rise of Skywalker«
  • Deutscher Science Fiction Preis 2019 – Die Nominierungen
  • Filmkritik: »Avengers: Endgame« (2019) – Eine zweite Chance

Avengers: Engame

https://www.youtube.com/watch?v=-iFq6IcAxBc
WordPress-Theme: Poseidon von ThemeZee.