Zum Inhalt springen

SF-Fan.de

Science-Fiction Portal

  • Buch
    • Artikel und News
    • Interview
    • Rezensionen
    • Verlagsvorschauen
    • Literaturpreise
    • Autorendatenbank
  • Film
    • Aktuelle Meldungen
    • Kinocharts
    • Filmkritik
    • Kinoposter
    • DVD
    • Fernsehen
    • Klassiker (bis 1990)
  • Comic
    • Neues aus der Comicwelt
    • Comicrezensionen
  • Fandom
    • Neues aus dem Fandom
    • Conberichte
    • Fanzine-Rundschau
    • Con-Foto-Datenbank
  • Spiele
    • Aktuelle Nachrichten
    • Spielekritiken
  • Fiction
  • Lexikon
    • Definition der Science Fiction
    • Übersicht über Science-Fiction-Literaturpreise
    • Autorendatenbank
    • Empfohlene Literatur – eine Leseliste
    • Bibliothek der SF-Literatur
  • Forum
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Schlagwort: Watchmen

Alan Moores Captain Britain

16. April 2009 Michael Scheuch Comicrezensionen

Der WATCHMEN-Film ist ein Werk für eine Minderheit geblieben  oder zumindest nicht soweit im Mainstream angekommen, wie vielleicht der Autor[…]

Weiterlesen

Filmkritik: »Watchmen« (2009)

3. März 2009 Florian Breitsameter Filmkritik

In der Erstauflage seines grandiosen Buches »The Greatest Sci-Fi Movies Never Made« widmet Autor David Hughes den fehlgeschlagenen Versuchen »Watchmen«[…]

Weiterlesen

Dies sind die Watchmen!

27. Februar 2009 Florian Breitsameter Aktuelle Meldungen

Die Watchmen bestehen aus sechs Mitgliedern: Rorschach ist Walter Kovacs (Jackie Earle Haley) »Diese Stadt hat Angst vor mir. Ich[…]

Weiterlesen

»Watchmen« (2009)

27. Februar 2009 Florian Breitsameter Aktuelle Meldungen

»Ich habe immer wieder gehört, dass WATCHMEN unverfilmbar sei«, sagte Zack Snyder in einem Interview. »Die Geschichte selbst ist erst[…]

Weiterlesen

Kinoposter zu »Watchmen« (2009)

18. Februar 2009 Florian Breitsameter Kinoposter

Mit »WATCHMEN – DIE WÄCHTER« hat Regisseur Zac Snyder ein spannendes und komplexes Comic in ein atemberaubendes Kinoabenteuer verwandelt. Der[…]

Weiterlesen

Autor: Alan Moore (1953-)

4. Mai 2008 Florian Breitsameter Lexikon: Science Fiction

Alan Moore, 1953 im englischen Northampton geboren und in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen, schlug sich zunächst als Hilfsarbeiter durch, bevor 1979[…]

Weiterlesen

I've seen things you people wouldn't believe. Attack ships on fire off the shoulder of Orion. I watched C-beams glitter in the dark near the Tannhäuser Gate. All those moments will be lost in time, like tears in rain. -- Blade Runner

RSS Das Science-Fiction-Forum

  • Serien • Re: [Paramount Plus] Picard Season 3
    Vielleicht ein Crossover mit ihm? iframe Link: https://www.youtube.com/watch?v=KkuBbIxUAT4Statistik: Verfasst von Khaanara — vor 25 Minuten
    Khaanara
  • Film • Re: Gerade auf DVD/BluRay/Stream gesehen...
    Gesehen:Junji Ito Maniac auf Netflix.Um Abzukürzen: die meisten Folgen sind nicht gut, aus verschiedenen Gründen. Zum einen liegt es an den Storys die schwach sind oder schwach umgesetzt sind, zum anderen liegt es am Grafikstiel, zum dritten erscheint es so als wären einige der Storys um die letzten entscheidenden 5 oder 10 Sekunden gekürzt zu […]
    Knochenmann
  • Serien • Re: [Paramount Plus] Picard Season 3
    Oder was mit den Pah-wraiths, den "falschen Propheten" von DS9. Die roten Augen würden dafür sprechen. Das zieht anscheinend weitere Kreise als gedacht. Hoffentlich geht sich das alles in den verbleibenden fünf Folgen aus.Statistik: Verfasst von jeamy — Heute 08:05
    jeamy
  • Film • Re: Gerade auf DVD/BluRay/Stream gesehen...
    Luther (die Serie) fand ich nur anfangs gut, ab Staffel 3 wurde die immer imho immer blödsinniger und Staffel 5 fand ich auch noch schrecklich langweilig.Der deutsche Titel von The Alienist ist auch der Titel des ziemlich guten Romans. Ich fand die Serie damals zu sehr in die Länge gezogen, mit der Hälfte der Folgen […]
    heino
  • Film • Re: Gerade auf DVD/BluRay/Stream gesehen...
    Ach ja,LutherDie Serie haben wir auch probiert. Nach 1,5 Folgen abgebrochen. Eigentlich dachte ich, bei Idris Elba plus BBC kann nichts schiefgehen, aber das Overacting (nicht nur von Elba sondern von fast allen Figuren) plus die doch ziemlich plumpe Charakterisierung war dann unerträglich.Stattdessen angefangen:The Kominsky MethodWunderbar! Hier Acting statt Overacting. Statistik: Verfasst von Naut — […]
    Naut
WordPress-Theme: Poseidon von ThemeZee.