
Die Produktion wird unter den Maßgaben eines Deutsch-Kanadischen Koproduktionsabkommens gestaltet und profitiert daher von den steuerlichen Vorteilen, die sich in Kanada daraus ergeben. Die Parteien haben beschlossen, jeweils 50% der zu finanzierenden Restsumme aufzubringen. Diese soll zu 100% durch Vorverkäufe erwirtschaftet werden. Die H5B5 Media AG wird ihre bisherigen Vorverkaufsangebote in die Produktion mit einbringen und damit ihren Anteil an der Produktionssumme schließen. Minds Eye wird u.a. einen kanadischen Sender und weitere Verkäufe zur Deckung ihres Finanzierungsanteils liefern. Die Saskatchewan Studios werden ab April nächsten Jahres betriebsbereit sein und der Drehbeginn in Regina ist für Juni 2002 geplant.
Für die Kosten, die der H5B5 Media AG für die Entwicklung der Serie und für die Produktion des Pilotfilms entstanden sind, nimmt die H5B5 eine First Recoupment Position ein, die einen vollständigen Rückfluss der Investitionen in Höhe von 9,5 Millionen $US über den Serienvertrieb ermöglicht. Im Gegenzug übernimmt Minds Eye International den Weltvertrieb für eine entsprechende Vertriebsprovision.
Hendrik Hey CEO der H5B5 Media AG: »Mit Minds Eye haben wir einen Partner gefunden der inhaltlich aber auch bezogen auf sein Businessmodell zu uns passt. Das Know-how dieser Firma liegt vor allem in der Serienproduktion zu akzeptablen Marktpreisen, bei guter Qualität. Das deckt sich gerade in Zeiten in denen smarte Finanzierungsmodelle gefragt sind voll und ganz mit unseren Vorstellungen. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit.«
Kommentar: Damit wurde aus der Idee, eine neue eigenständige deutsche SF-Serie auf amerikanischen Niveau zu produzieren, plötzlich eine weitere deutsch-kanadische Zusammenarbeit, wie schon bei »Lexx«. Auch erscheint es unwahrscheinlich, daß der bereits produzierte Pilotfilm noch Verwendung findet, da es bei einer Produktion in Kanada sicher zu Änderungen im Cast kommen wird.
Quelle: H5B5