Zum Inhalt springen

SF-Fan.de

Science-Fiction Portal

  • Buch
    • Artikel und News
    • Interview
    • Rezensionen
    • Verlagsvorschauen
    • Literaturpreise
    • Autorendatenbank
  • Film
    • Aktuelle Meldungen
    • Kinocharts
    • Filmkritik
    • Kinoposter
    • DVD
    • Fernsehen
    • Klassiker (bis 1990)
  • Comic
    • Neues aus der Comicwelt
    • Comicrezensionen
  • Fandom
    • Neues aus dem Fandom
    • Conberichte
    • Fanzine-Rundschau
    • Con-Foto-Datenbank
  • Spiele
    • Aktuelle Nachrichten
    • Spielekritiken
  • Fiction
  • Lexikon
    • Definition der Science Fiction
    • Übersicht über Science-Fiction-Literaturpreise
    • Autorendatenbank
    • Empfohlene Literatur – eine Leseliste
    • Bibliothek der SF-Literatur
  • Forum
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Schlagwort: Steampunk

Jay Lake (1964-2014)

2. Juni 2014 Florian Breitsameter Lexikon: Science Fiction

Am 1. Juni 2014 starb der amerikanische Autor Jay Lake im Alter von gerade einmal 49 Jahren. Seit 2008 hatte[…]

Weiterlesen

Bastei-Lübbe – das Winterprogramm 2012/2013

22. Mai 2012 Florian Breitsameter Verlagsvorschauen

Das neue SF&Fantasy-Programm von Bastei-Lübbe für den Winter 2012/2013 wird passend zum Kinostart von Peter Jacksons Verfilmung von J.R.R. Tolkiens[…]

Weiterlesen

»Affinity Bridge« erscheint im Herbst 2011 bei Piper!

4. Mai 2011 Florian Breitsameter Artikel und News

Am 8. September 2011 erscheint mit »The Affinity Bridge« der erste Roman der Newbury & Hobbes-Trilogie des britischen Autors George[…]

Weiterlesen

Cherie Priests »Boneshaker« ist bei Heyne gelandet!

28. Januar 2011 Florian Breitsameter Artikel und News

Als im SF-Forum über aktuelle Steampunk-Romane diskutiert wurde, fiel natürlich auch der Name Cherie Priest – mit ihrem Roman »Boneshaker«[…]

Weiterlesen

»Sky Captain and the world of tomorrow« (2004)

12. Januar 2005 Florian Breitsameter Aktuelle Meldungen

Mit nie zuvor gesehenen Spezialeffekten, mit modernster Technologie und über 2000 Effekt-Aufnahmen schreibt „Sky Captain and the world of tomorrow“[…]

Weiterlesen

Kinoposter zu »Sky Captain and the world of tomorrow« (2004)

12. Januar 2005 Florian Breitsameter Kinoposter
Weiterlesen

Ronald M. Hahn – Socialdemokraten auf dem Monde

24. Januar 1999 Florian Breitsameter Rezensionen

Wilhelm Heyne Verlag, TB 06/5936 ISBN 3-453-13339-0 Originalausgabe Titelbild und Innenillustrationen von Andreas Reiner München März 1998, 9.90 DM, 157[…]

Weiterlesen

RSS Das Science-Fiction-Forum

  • Lesezirkel • Re: [Lesezirkel] Fernes Licht - Kurzgeschichten
    Mir ging die Geschichte schon unter die Haut. Wegen der düsteren und desolaten Stimmung, die meines Erachtens gut eingefangen ist, aber auch diese detaillierte Schilderung des Hand-Abhackens aus einem eigentlich doch nichtigen Anlass. Also der Protagonist hatte schon mein Mitgefühl. Dieses Hineininterpretieren von möglichem Anti-Islamismus oder ähnlichem mache ich bei Geschichten eigentlich nicht. Es ist […]
    Ralf Wambach
  • Science Fiction, Fantasy und Co. • Re: Töten Netflix und Co. das Buch?
    Wie ich oben geschrieben habe: ein Buch lesen bedeutet reiner passiver Konsum (wenn es auch Überschneidungen gibt). Damit gehört auch das E-Buch dazu. Denn zum Lesen muss man alleine und ungestört sein, das Medium "Buch" genießt man ohne Ablenkung. Man kommuniziert in gewisser Weise mit dem Autor, aber eigentlich reflektiert man den Text in sich […]
    CPL386
  • Science Fiction, Fantasy und Co. • Re: Töten Netflix und Co. das Buch?
    Jeder Text, der auf irgendeinem Computer angezeigt wird, wäre damit ein "Buch", auch HTML-Seiten. Es gibt keinen definitiven Unterschied zwischen einer Textdatei, einem PDF oder einem E-Buch-Format. Ist Wikipedia ein "Lexikon", also ein Buch?Statistik: Verfasst von Badabumm — Heute 16:33
    Badabumm
  • Science Fiction, Fantasy und Co. • Re: Töten Netflix und Co. das Buch?
    Natürlich ist ein eBook ein Buch. Was denn sonst?Statistik: Verfasst von Uschi Zietsch — Heute 16:29
    Uschi Zietsch
  • Science Fiction, Fantasy und Co. • Re: Töten Netflix und Co. das Buch?
    Wie ich oben geschrieben habe: ein Buch lesen bedeutet reiner passiver Konsum (wenn es auch Überschneidungen gibt). Damit gehört auch das E-Buch dazu. Denn zum Lesen muss man alleine und ungestört sein, das Medium "Buch" genießt man ohne Ablenkung. Man kommuniziert in gewisser Weise mit dem Autor, aber eigentlich reflektiert man den Text in sich […]
    Badabumm

Neueste Beiträge

  • Autorin: Gudrun Pausewang (1928-2020) 24. Januar 2020
  • Filmkritik: »Star Wars: The Rise of Skywalker« – Endlich ist Schluss! 18. Dezember 2019
  • Kinoposter zu »Star Wars: The Rise of Skywalker« 7. Dezember 2019
  • Deutscher Science Fiction Preis 2019 – Die Nominierungen 15. Juli 2019
  • Filmkritik: »Avengers: Endgame« (2019) – Eine zweite Chance 24. April 2019

Neueste Beiträge

  • Autorin: Gudrun Pausewang (1928-2020)
  • Filmkritik: »Star Wars: The Rise of Skywalker« – Endlich ist Schluss!
  • Kinoposter zu »Star Wars: The Rise of Skywalker«
  • Deutscher Science Fiction Preis 2019 – Die Nominierungen
  • Filmkritik: »Avengers: Endgame« (2019) – Eine zweite Chance

Avengers: Engame

https://www.youtube.com/watch?v=-iFq6IcAxBc
WordPress-Theme: Poseidon von ThemeZee.