Sascha Mamczak (Hrsg.),
Wolfgang Jeschke (Hrsg.) »Das Science Fiction Jahr 2006« Heyne-Verlag Taschenbuch, ca. 1520 Seiten, ISBN: (978)-3-453-52183-8 € 22,00 [D] April 2006 |
|
Das Heyne-Science-Fiction-Jahr – das einzigartige Kompendium zur Science Fiction in seinen multimedialen Erscheinungsformen – widmet sich diesmal dem Schwerpunktthema »Die Zukunft des Science-Fiction-Films«.
In sage und schreibe 15 Artikeln und Essays befassen sich ebenso viele Autoren mit der SF auf der Leinwand. Daß dabei neben vielen interessanten Analysen auch manch seltsame Worte fallen (besonders von einigen verknöcherten Kritikern, die der Meinung sind, daß seit 1977 kein guter SF-Film mehr gedreht wurde…), ist bei dieser Menge an Autoren und der Breite an Meinungen selbstverständlich. Aber schon in seinem Editorial hält Herausgeber Sascha Mamczak für diesen Kritikpunkt die ebenso passende Antwort bereit: »Und sollte bei der Lektüre der Texte nicht jede Sichtweise ihre Zustimmung finden – so wie sie als Kinogänger haben natürlich auch die Autoren ihren jeweiligen persönlichen Geschmack –, ist es doch auf jeden Fall eine Möglichkeit, sich Filme, die man vor langer Zeit einmal gesehen hat, wieder neu ins Gedächtnis zu rufen oder auch Filme zu entdecken, die man noch nie gesehen hat, ja von denen man vielleicht sogar noch nicht einmal gehört hat.«
Bei dieser Breite, die der SF-Film diesmal im Jahrbuch einnimmt, möchte man meinen, daß die SF-Literatur zu kurz kommen würde – doch weit gefehlt! Schon allein die beiden spannenden Interviews mit Wolfgang Jeschke und Richard Morgan beweisen, daß dem nicht so ist. Und Michael K. Iwoleits Essay » Triumphe eines Ahnungslosen – Anmerkungen zu Stanislaw Lems Technologiekritik« sei all jenen ans Herz gelegt, die auch einmal etwas mehr als nur eine sklavische Anbetung des kürzlich verstorbenen polnischen SF-Autors Lem lesen möchten…!
Hier der Blick auf das komplette Inhaltverzeichnis:
Editorial
Schwerpunkt: Die Zukunft des Science-Fiction-Films
Die Sichtbarkeit des Wunderbaren
Fiktion hoch drei: Warum Film und Science Fiction wie füreinander geschaffen sind
von Simon Spiegel
Welcome to Paradox
Die dramatische Bewältigung dessen, was vor uns liegt: Über die Utopien/Anti-Utopien des Science-Fiction-Films
von Peter M. Gaschler
Forschende Phantasten
Zum ewig prekären Verhältnis von Wissenschaft und Science-Fiction-Film
von Uwe Neuhold
Kompaktes Geballere statt komplexer Geschichten
Von der dystopischen Vision zum verfilmten Computerspiel – eine neue Epoche des SF-Films?
von Hans W. Giessen
Future? What Future?
Mit Science Fiction Noir ins dritte Jahrtausend
von Georg Seeßlen
Zeichen der Zukunft – Zukunft der Begriffe
Alles ist Code: Gibt es nach Matrix noch einen Science-Fiction-Film?
von Thomas Schärtl
American Paranoia
Wie uns Blade Runner und Matrix die Welt erklären
von Raimar Zons
Das Posthumane in der Popkultur
Über Robocop und andere Maschinenmenschen
von Wolfgang Neuhaus
Gleicher Planet, neuer Abschaum
Nach Steven Spielbergs Welten-Krieg: Taugt die Alien-lnvasion noch als Erfolgsformel?
von Markus Koch
The Reverse Engineering of the Science-Fiction-Film
Warum die Zukunft des Genres ausgerechnet in Asien zu finden ist
von Jens Niedzielski
Too Big for the Screen
Retten Superman & Co. den Science-Fiction-Film?
von Sven-Eric Wehmeyer
Der virtuelle Großangriff extraterrestrischer Zombies auf das Spatzenhirn der Riesenmenschen-Klone
Warum die UFOs unseren Salat klauen – und das Genre von der Infantilität nicht loskommt
von Rolf Giesen
»By Grabthar’s hammer, by the sons of Worvan, you shall be avenged!«
Ein komödienkritischer Bilderbogen am Beispiel ausgewählter SF-Filme
von Hartmut Kasper
Die Pixel sind los
Wieviel digitale Technik erträgt der Science-Fiction-Film?
von Olaf Rappold
Tell, don’t show!
In der visuellen Sackgasse: Warum nur wir – die Zuschauer – den Science-Fiction-Film retten können
von Sascha Mamczak
Bücher & Autoren
Freier Radikaler
Die Literatur des M. John Harrison
von Ralf Reiter
Die Zukunft als Lifestyle
Ikonen der Phantastik und die Quellen moderner Science Fiction
von Thomas M. Disch
Master of Junk
Die unabgeschlossene Science-Fiction-Revolution des William Gibson
von Michael K. Iwoleit
Vom Stellen der Welt
Martin Heidegger und die Definition von Science Fiction
von Adam Roberts
Adam Roberts und der Ursprung
Was Johannes Kepler, Benedikt XVI. und C.S. Lewis miteinander nicht zu tun haben
von Richard Wagner-Glass
Das Schlangenei
Wie wir die Zukunft wieder einfangen können
von John Clute
Erinnerungen an Mark Brandis
Zum 75. Geburtstag von Nikolai von Michalewsky
von Alexander Seibold
Todesfälle
Interview
»Ich erzähle gewalttätige Geschichten über gewalttätige Konflikte zwischen gewalttätigen Menschen!«
Ein Gespräch mit Richard Morgan
von Uwe Kramm
»Warum sollte ich es dem Leser leicht machen?«
Ein Gespräch mit Wolfgang Jeschke
von Hartmut Kasper und Alexander Seibold
Science & Speculation
Die Zukunft von Gehirn und Bewusstsein
Neurowissenschaft und Neurotechnologie im 21. Jahrhundert
von Rüdiger Vaas
Triumphe eines Ahnungslosen
Anmerkungen zu Stanislaw Lems Technologiekritik
von Michael K. Iwoleit
Zwischen Explosion und Implosion
Gedanken zu Demographie und Science Fiction
von Karlheinz Steinmüller
Befreiung aus der Zirkularität
Ein Dialog über exoplanetarisches Bewusstsein
von Peter Kempin und Wolfgang Neuhaus
Zukunftsflops von vorgestern
Ein Spaziergang durch den Ablagekorb der Visionen – Teil 2
von Tommy Laeng
100 auf einen Streich
Wissenschaft und Philosophie – exzellente Bücher des Jahres 2005
von Rüdiger Vaas
Film
Die Mythografie einer posthumanen Welt
Phantastik im Kino und auf DVD 2005
von Bernd Kronsbein, Marc Sagemüller, Sven-Eric Wehmeyer, Lars Zwickies und Lutz Göllner
Kunst
Der unsichtbare Kanton
Eine Reise ins Schweizer Dreieck der Phantasie
von Uwe Neuhold
Der Tod, das dunkle Zentralgestirn der Erde
Der Glandeco-Angelinnianische Krieg des Henry Darger
von Hartmut Kasper
Hörspiel
Science-Fiction-Hörspiele 2005
von Horst G. Tröster mit Beiträgen von Ute Perchtold, Christiane Timper, Peter Itzerott, Helmut Magnana und Andreas Meyer
Comic
Ganz Gallien ist von den Außerirdischen besetzt… Ganz Gallien?
Von »Asterix: Le Ciel lui tombe sur la Tête« bis »Didi & Stulle: Endstation Mars« – Sternenkriegcomics anno 2005
von Hartmut Kasper
Major Tom und der Jungbrunnen
Die seltsame Entstehungsgeschichte der Graphic Novel »The Fountain« von Darren Aronofsky und Kent Williams
von Bernd Kronsbein
Computer
Science Fiction Interactive
Computerspiele 2005
von Gerd Frey
Rezensionen
Juri Andruchowytsch: »Zwölf Ringe« • Dietmar Dath: »Die salzweißen Augen« • Ljubko Deresch: »Kult« • Jasper Fforde: »Im Brunnen der Manuskripte« • Hallgrimur Helgason: »Vom zweifelhaften Vergnügen, tot zu sein« • Michel Houellebecq: »Die Möglichkeit einer Insel« • Werner Illing: »Utopolis« • Kazuo Ishiguro: »Alles, was wir geben mussten« • K. W. Jeter: »Dr. Adder« • Miriam Kronstädter/Hans-Joachim Simm (Hrsg.): »Das Buch der Wunder« • Wilhelm Lehner: »Der Freiheit entgegen« • Thomas Lehr: »42« • lan R. MacLeod: »Aether« • Benjamin Markovits: »Symes Entdeckung« • Hans-Arthur Marsiske: »Heimat Weltall« • Helmuth W. Mommers (Hrsg.): »Die Legende von Eden« • Richard Morgan: »Gefallene Engel« / »Heiliger Zorn« • Alastair Reynolds: »Träume von Unendlichkeit« • Dan Simmons: »Olympos« • Angela und Karlheinz Steinmüller: »Der Traummeister« • Charles Stross: »Supernova« • Boris Strugatzki: »Die Suche nach der Vorherbestimmung« • Rüdiger Vaas: »Tunnel durch Raum und Zeit« • Jeff VanderMeer: »Stadt der Heiligen & Verrückten« • Antoine Volodine: »Dondog« • Thomas P. Weber: »Science Fiction« • Robert Charles Wilson: »Die Chronolithen«
Marktberichte
Die deutsche SF-Szene 2005
von Hermann Urbanek
Die amerikanische SF-Szene 2004/2005
von Hermann Urbanek
Die britische SF-Szene 2004/2005
von Hermann Urbanek
Preise – Preise – Preise
Bibliografie
Phantastische Literatur im Wilhelm Heyne Verlag 2005
von Werner Bauer
Das Heyne »Science Fiction Jahr 2006« ist ab sofort zum Preis von 22,- € (D) im Handel erhältlich!
Quelle: Heyne Science Fiction Jahr 2006