Zum Inhalt springen

SF-Fan.de

Science-Fiction Portal

  • Buch
    • Artikel und News
    • Interview
    • Rezensionen
    • Verlagsvorschauen
    • Literaturpreise
    • Autorendatenbank
  • Film
    • Aktuelle Meldungen
    • Kinocharts
    • Filmkritik
    • Kinoposter
    • DVD
    • Fernsehen
    • Klassiker (bis 1990)
  • Comic
    • Neues aus der Comicwelt
    • Comicrezensionen
  • Fandom
    • Neues aus dem Fandom
    • Conberichte
    • Fanzine-Rundschau
    • Con-Foto-Datenbank
  • Spiele
    • Aktuelle Nachrichten
    • Spielekritiken
  • Fiction
  • Lexikon
    • Definition der Science Fiction
    • Übersicht über Science-Fiction-Literaturpreise
    • Autorendatenbank
    • Empfohlene Literatur – eine Leseliste
    • Bibliothek der SF-Literatur
  • Forum
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Autor: Elisabeth Meister

Datum für zweiten australischen Discworld Con steht fest!

2. April 2008 Elisabeth Meister Neues aus dem Fandom

Nach dem erfolgreichen ersten australischen Discworld Con, der von 9.-11. Februar 2007 in Melbourne stattfand, steht nun auch das Datum[…]

Weiterlesen

J.K. Rowling – Harry Potter and the Deathly Hallows

21. Juli 2007 Elisabeth Meister Rezensionen

Originalausgabe Roman, Hardcover, 608 Seiten Bloomsbury-Verlag Titelbild von Jason Cockcroft Der weltweit lang ersehnte siebte und letzte Harry-Potter-Band ist seit[…]

Weiterlesen

Filmkritik: »Minority Report« (2002)

5. Oktober 2002 Elisabeth Meister Filmkritik

Die Kombination klang vielversprechend: Eine Kurzgeschichte von Philip K. Dick, Steven Spielberg als Regisseur und Tom Cruise in der Hauptrolle[…]

Weiterlesen

Neil Gaiman – American Gods

27. Mai 2002 Elisabeth Meister Rezensionen

Headline Originalausgabe Titeldesign von ? London 2001, £ 6.99, 632 Seiten »American Gods« ist ein Roman voller Spannung und Fantasie,[…]

Weiterlesen

David Brin – Die Clans von Stratos

3. Oktober 1999 Elisabeth Meister Rezensionen

Heyne Verlag, TB 06/5931 ISBN 3-453-13327-7 Titel der Originalausgabe: »Glory Season« aus dem Amerikanischen von Christine Strüh Titelbild von Attila[…]

Weiterlesen

Terry Pratchett – Small Gods

30. März 1999 Elisabeth Meister Rezensionen

HarperPrism ISBN 0-06-109217-7 Titelbild von Michael Sabanosh New York 1994, $6.50, 344 Seiten Brutha ist ein einfacher Novize in der[…]

Weiterlesen

Hayford Peirce – Der dreizehnte Majestral

20. März 1999 Elisabeth Meister Rezensionen

Heyne Verlag, TB 06/5929 ISBN 3-453-13322-6 Titel der Originalausgabe: »The Thirteenth Majestral« (1989) aus dem Amerikanischen von Norbert Stöbe Titelbild[…]

Weiterlesen

Andrew Harman – Die Nanowichte

22. Januar 1999 Elisabeth Meister Rezensionen

Heyne Verlag, TB 06/5908 ISBN 3-453-12697-1 Titel der Originalausgabe: »The Scrying Game« aus dem Englischen von Jakob Leutner Titelbild von[…]

Weiterlesen

The Marvels

https://www.youtube.com/watch?v=iuk77TjvfmE

I've seen things you people wouldn't believe. Attack ships on fire off the shoulder of Orion. I watched C-beams glitter in the dark near the Tannhäuser Gate. All those moments will be lost in time, like tears in rain. -- Blade Runner

RSS Das Science-Fiction-Forum

  • Ankündigungen und Neuerscheinungen • Re: Findungstag - Wien im Jahr 2095
    Zwei, dann hat's ein rundes Ende. Teil 2 ist schon in den Startlöchern und kommt noch vor Jahresende. Damit niemand zu lange gespannt sein muss. Weitere Fortsetzung wäre möglich, aber dann als lockerer Spin-Off mit ein paar meiner Lieblinge.Statistik: Verfasst von Caroline — Gestern 21:51
    Caroline
  • Ankündigungen und Neuerscheinungen • Re: Findungstag - Wien im Jahr 2095
    Gratuliere!Steht schon fest, wie viele Teile es werden?Statistik: Verfasst von Ender — Gestern 20:55
    Ender
  • Fandom • Re: BuCon 2023
    Na, dann kriegen wir ja doch noch ein paar Alkoholiker zusammen. Ich fing schon an, mir Sorgen zu machen.Statistik: Verfasst von Ender — Gestern 20:49
    Ender
  • Science Fiction, Fantasy und Co. • Re: Zurück in die Zukunft - Nachhaltigkeit und Science Fiction
    Low Tech und Utopie: Das ist die komischte Vorstellung überhaupt. Die Menschen verzichten bewust auf Technik und leben in hünschen Häuschen. Technik ist low und sehr nachhaltig, natürliche Stoffe, Radios, Farbe: beige. Die Stielrichtung heißt "Cottage Core" und ist meiner meinung nach eher eine pornografische Wunschvorstellung als ein Zukunftsentwurft. Film dazu: "Kikis kleiner Lieferservice"Dem würde […]
    Badabumm
  • Fandom • Re: BuCon 2023
    Klingt nach einem Plan!Statistik: Verfasst von lapismont — Gestern 19:38
    lapismont
WordPress-Theme: Poseidon von ThemeZee.