Zum Inhalt springen

SF-Fan.de

Science-Fiction Portal

  • Buch
    • Artikel und News
    • Interview
    • Rezensionen
    • Verlagsvorschauen
    • Literaturpreise
    • Autorendatenbank
  • Film
    • Aktuelle Meldungen
    • Kinocharts
    • Filmkritik
    • Kinoposter
    • DVD
    • Fernsehen
    • Klassiker (bis 1990)
  • Comic
    • Neues aus der Comicwelt
    • Comicrezensionen
  • Fandom
    • Neues aus dem Fandom
    • Conberichte
    • Fanzine-Rundschau
    • Con-Foto-Datenbank
  • Spiele
    • Aktuelle Nachrichten
    • Spielekritiken
  • Fiction
  • Lexikon
    • Definition der Science Fiction
    • Übersicht über Science-Fiction-Literaturpreise
    • Autorendatenbank
    • Empfohlene Literatur – eine Leseliste
    • Bibliothek der SF-Literatur
  • Forum
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Autor: Elisabeth Meister

Datum für zweiten australischen Discworld Con steht fest!

2. April 2008 Elisabeth Meister Neues aus dem Fandom

Nach dem erfolgreichen ersten australischen Discworld Con, der von 9.-11. Februar 2007 in Melbourne stattfand, steht nun auch das Datum[…]

Weiterlesen

J.K. Rowling – Harry Potter and the Deathly Hallows

21. Juli 2007 Elisabeth Meister Rezensionen

Originalausgabe Roman, Hardcover, 608 Seiten Bloomsbury-Verlag Titelbild von Jason Cockcroft Der weltweit lang ersehnte siebte und letzte Harry-Potter-Band ist seit[…]

Weiterlesen

Filmkritik: »Minority Report« (2002)

5. Oktober 2002 Elisabeth Meister Filmkritik

Die Kombination klang vielversprechend: Eine Kurzgeschichte von Philip K. Dick, Steven Spielberg als Regisseur und Tom Cruise in der Hauptrolle[…]

Weiterlesen

Neil Gaiman – American Gods

27. Mai 2002 Elisabeth Meister Rezensionen

Headline Originalausgabe Titeldesign von ? London 2001, £ 6.99, 632 Seiten »American Gods« ist ein Roman voller Spannung und Fantasie,[…]

Weiterlesen

David Brin – Die Clans von Stratos

3. Oktober 1999 Elisabeth Meister Rezensionen

Heyne Verlag, TB 06/5931 ISBN 3-453-13327-7 Titel der Originalausgabe: »Glory Season« aus dem Amerikanischen von Christine Strüh Titelbild von Attila[…]

Weiterlesen

Terry Pratchett – Small Gods

30. März 1999 Elisabeth Meister Rezensionen

HarperPrism ISBN 0-06-109217-7 Titelbild von Michael Sabanosh New York 1994, $6.50, 344 Seiten Brutha ist ein einfacher Novize in der[…]

Weiterlesen

Hayford Peirce – Der dreizehnte Majestral

20. März 1999 Elisabeth Meister Rezensionen

Heyne Verlag, TB 06/5929 ISBN 3-453-13322-6 Titel der Originalausgabe: »The Thirteenth Majestral« (1989) aus dem Amerikanischen von Norbert Stöbe Titelbild[…]

Weiterlesen

Andrew Harman – Die Nanowichte

22. Januar 1999 Elisabeth Meister Rezensionen

Heyne Verlag, TB 06/5908 ISBN 3-453-12697-1 Titel der Originalausgabe: »The Scrying Game« aus dem Englischen von Jakob Leutner Titelbild von[…]

Weiterlesen

Fantastic Four (2025)

https://www.youtube.com/watch?v=pAsmrKyMqaA

I've seen things you people wouldn't believe. Attack ships on fire off the shoulder of Orion. I watched C-beams glitter in the dark near the Tannhäuser Gate. All those moments will be lost in time, like tears in rain. -- Blade Runner

RSS Das Science-Fiction-Forum

  • Buch • Re: Der "Liest zur Zeit" Thread
    Gott und Naturwissenschaft müssen sich nicht ausschließen. Nicht mal Glaube und Evolution schließen sich aus. Aber, wie geschrieben wurde: Glaube ist hier ein Thema, das am Ende oft nur Gräben hinterlässt, wo keine sein müssten. Ich habe in „Star Trek Physik“ von Metin Tolan wieder reingelesen. Da geht es nicht um DEN Glauben, aber ob […]
    Badabumm
  • Buch • Re: Der "Liest zur Zeit" Thread
    Das zu erklären würde länger dauern und wenn ich eines gelernt habe, dann, in einem SF Forum nicht über den Glauben zu reden. Kommt nicht viel bei rum[...]Um es vorwegzunehmen: Ich bin kein gläubiger Mensch – zumindest meistens nicht. Aber ich bin neugierig, tolerant und versuche, die Dinge möglichst objektiv zu betrachten. Neulich stand jemand […]
    Cyberduck
  • Film • Re: [Film] Jurrassic World: Die Wiedergeburt (2025)
    Gesehen. So lange ich noch umsonst ins Kino kann, kenne ich keine Schmerzen. Obwohl ... doch, eigentlich schon. Gehe nämlich trotzdem so gut wie gar nicht mehr. Hier habe ich mich unter Protest nochmal mitschleifen lassen und meine geringen Erwartungen wurden voll erfüllt.Ein weiterer Tiefpunkt in einer an Tiefpunkten wahrlich nicht armen Reihe. Diesmal fand […]
    Ender
  • Film • Re: [Film] - The long walk (Todesmarsch)
    Passt ja, dass das Francis Lawrence verfilmt. Das gehört ja wie die „Hunger Games“ zum Sub-Genre „Todesspiele in totalitären Staaten“.Statistik: Verfasst von Doop — Gestern 18:19
    Doop
  • Film • Re: [Film] - The long walk (Todesmarsch)
    Mark Hamill spielt hier mit. Hat die Rolle des Majors übernommen.Stimmt. Hab noch mal genauer hingeschaut.Statistik: Verfasst von Uschi Zietsch — Gestern 14:51
    Uschi Zietsch
WordPress-Theme: Poseidon von ThemeZee.